Die Bedarfe der Kinder sind ebenso indiduell, wie sie selbst. Darum ist es wichtig, die unterschiedlichen Behinderungsbilder und weitere Formen der Beeinträchtigung zu kennen und zu wissen, wie Sie Ihr Begleitkind im Schulalltag unterstützen können.
Wir blicken auf die häufigsten, ebenso wie die unterschiedlichen Bilder im Bereich seelische und psychische Beeinträchtigungen, körperliche‒ und Sinnesbeeinträchtigungen sowie geistige und Lernbeeinträchtigungen .
Folgende Themen werden behandelt: ADHS, Autismus, Trauma, Angst‒, Zwangs‒ und depressive Störungen, Sozialverhalten, Mutismus, Seh‒ und Hörbehinderungen, Epilepsie, Downsyndrom, Bewegungseinschränkungen, FASD, Dyskalkulie und weitere...