GFI- Akademie

Weiterbildung zur Schulbegleitung

100% förderbar über den Bildungsgutschein




Onlinelernplattform mit Schulungsunterlagen,
zahlreichen Praxisbeispielen und Zertifikat

Lassen Sie uns schauen, ob unser Angebot für Sie passend ist

Die GFI Akademie

Mehrfach ausgezeichneter Bildungsanbieter

für Ihren Weg zur Schulbegleitung


Die Schulbegleitung ist ein abwechslungsreicher und gleichzeitig fordernder Beruf, sowohl in den Bedarfen der Begleitkinder, als auch im Schulalltag. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass es oft an Wissen und damit an Sicherheit fehlt, wie mit konkreten Situationen umgegangen werden kann.
In unserer GFI Akademie möchten wir Schulbegleitern und Schulbegleiterinnen mit und ohne Vorkenntnissen Fachwissen zugänglich machen. Gemeinsam mit unseren erfahrenen Dozenten und Dozentinnen bereiten wir Sie so auf die spezifischen Herausforderungen des Berufsalltags in der Schulbegleitung vor.
Wir wissen worauf es ankommt und geben Ihnen das Wissen und die Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg, sodass Sie sich in der Schule sicher fühlen und Ihr Begleitkind optimal unterstützen können.
Und das Beste: Das alles bieten wir flexibel und ortsunabhängig auf unserer Lernplattform für Sie an.

Sie stehen an erster Stelle

Qualifizierung in der Schulbegleitung

Sie möchten...

  • ... Schulbegleiter oder Schulbegleiterin werden oder sich in Ihrem Job in der Schulbegleitung weiterentwicklen
  • ... sich hierfür theoretische Grundlagen, umfassendes Fachwissen und alltagsnahe Praktiken aneignen
  • ...die Lerninhalte zeit‒ und ortsunabhängig an Ihrer aktuellen Lebenssituation anpassen
  • ... eine kostenlose Weiterbildung zur Schulbegleitung absolvieren
  • ... eine persönliche Ansprache bei Fragen oder Schwierigkeiten während der Weiterbildung
  • ...und am Ende ein Zertifikat in den Händen halten, dass Ihnen nicht nur fachlich sondern auch in finanzieller Hinsicht neue Türen öffnet?

Wir bieten...

  • ... eine zertifizierte Online‒Weiterbildung mit 120 Stunden digitalem Videomaterial.
  • ... alle Lerninhalte, die Sie brauchen, inklusive Unterlagen, Aufgaben, weiterführenden Empfehlungen und Praxistipps.
  • ... einen Online‒Zugriff für 24h/7 Tage die Woche auf unsere Lernplattform für 5‒6 Monate.
  • ... eine Förderung von bis zu 100% über den Bildungsgutschein
  • ... die Möglichkeit, uns persönlich, während der gesamten Weiterbildung telefonisch oder per Mail zu erreichen.
  • ... als AZAV zertifizierter Bildungstäger am Ende der Weiterbildung das Abschlusszertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
⚡️wir machen sie fit für die schulbegleitung

Das erwartet Sie in unserer zertifizierten Weiterbildung

Unsere Dozent:innen sind Expert:innen in ihren jeweiligen Fachbereichen. Mit ihnen erlernen Sie umfassende fachliche Grundlagen und Methoden, sowie praxisnahe Ansätze, die für Sie in der Begleitung im Schulalltag eines Kindes wichtig sind.

Modul 1: Die Grundlagen
Wir schauen uns allgemeine pädagogische und entwicklungspsychologische Grundlagen an und auch, wie Schule und Lernen grundlegend funktioniert.
Wir werden uns anschauen, was Inklusion eigentlich bedeutet und welche Sonderpädagogischen Förderschwerpunkte es gibt und was es mit der ICF Klassifizierung auf sich hat.
Am Ende lernen Sie, welche Rolle die Soziologie in der Schule spielt und welche sozialrechtlichen Grundlagen gegeben sind.
Auch wenn dieses erste Modul viel Theorie beinhaltet, werden Sie sehen, dass wir eine Vielzahl an Praxisbeispielen und Reflexionsfragen Ihrer eigenen Erfahrungen und Ihres eigenen Wissens vorbereitet haben.
Modul 2: Das Berufsbild
Hier geht es um Sie und das Berufsbild der Schulbegleitung. Es wird um die Rolle und Haltung in der Schulbegleitung gehen, welche Aufgaben Sie in Ihrem Job übernehmen und welche nicht. Sie werden lernen, wer die Beteiligten sind und wie Sie miteinander umgehen können.
Sie werden ebenso lernen, wie Sie eine gesunde Nähe und Distanz wahren können und wie Sie mit Mobbing, herausforderndem Verhalten und Kindeswohlgefährdung umgehen können.
Es wird auch um Ihr Auftreten als Schulbegleitung gehen. Sie werden Methoden des Selbst‒ und Zeitmanagements kennenlernen, genauso wie die des Stressmanagements, der Resilienz und des Gesundheitsmanagement.
Modul 3: Behinderungsbilder
Die Bedarfe der Kinder sind ebenso indiduell, wie sie selbst. Darum ist es wichtig, die unterschiedlichen Behinderungsbilder und weitere Formen der Beeinträchtigung zu kennen und zu wissen, wie Sie Ihr Begleitkind im Schulalltag unterstützen können.
Wir blicken auf die häufigsten, ebenso wie die unterschiedlichen Bilder im Bereich seelische und psychische Beeinträchtigungen, körperliche‒ und Sinnesbeeinträchtigungen sowie geistige und Lernbeeinträchtigungen .
Folgende Themen werden behandelt: ADHS, Autismus, Trauma, Angst, Zwangs und depressive Störungen, Sozialverhalten, Mutismus, Seh und Hörbehinderungen, Epilepsie, Downsyndrom, Bewegungseinschränkungen, FASD, Dyskalkulie und weitere...
⚡️wir machen sie fit für die begleitung ihres Kindes

Das Zertifikat der GFI‒Akademie

Nehmen Sie jetzt teil und sichern Sie sich das Zertifikat über Ihre qualifizierte Weiterbildung zur Schulbegleitung zum Preis von 1.238,40€ (Ratenzahlung möglich) oder finanziert über den Bildungsgutschein.
"Im Hinblick auf die Schulung, die ich durchlaufen habe, kann ich sagen, dass ich sie jedem nur empfehlen kann. Ich habe so viel neues und Wissenswertes gelernt. Auch im Hinblick meiner Arbeit mit meinem Schützling."
C. Schuch
Schulbegleiterin
„Erstaunlich fand ich, wie viele Themen angesprochen wurden und wie viele Krankheitsbilder es gibt […]. Besonders, da man auch Vertretungseinsätze hat und mit einem anderen Bild in die Begleitung geht.“
C. Tschirner
Schulbegleiterin
"Nach der Teilnahme habe ich mich neu sortiert und bin mit vielen neuen Ideen zurückgekommen. Man achtet vermehrt auf Details und man versucht neue Lösungen zu finden. […] Besonders gut haben mir die Interviews gefallen, [in denen Schulbegleiter:innen] von ihren Erfahrungen als Schulbegleiter berichtet haben."
anonym
Schulbegleiterin
"Die Schulung selbst war gut mit dem Alltag zu verknüpfen, dadurch das man sich die Zeit selber einteilen konnte. […] Der Alltag mit den Klienten und Lehrern ist dadurch nochmal erleichtert worden."
S. Schmitz
Schulbegleiterin
"Im Hinblick auf die Schulung, die ich durchlaufen habe, kann ich sagen, dass ich sie jedem nur empfehlen kann. Ich habe so viel neues und Wissenswertes gelernt. Auch im Hinblick meiner Arbeit mit meinem Schützling."
C. Schuch
Schulbegleiterin
„Erstaunlich fand ich, wie viele Themen angesprochen wurden und wie viele Krankheitsbilder es gibt […]. Besonders, da man auch Vertretungseinsätze hat und mit einem anderen Bild in die Begleitung geht.“
C. Tschirner
Schulbegleiterin


Der Weg zur Weiterbildung

1. Kontaktaufnahme
Klicken Sie auf einen der "Jetzt beraten lassen" Buttons und füllen Sie das Formular online aus. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen.

2. Erstgespräch

Beim kostenlosen Erstgespräch beraten wir Sie und klären offene Fragen. Wir prüfen die Passung und besprechen gemeinsam den Ablauf und die Finanzierung.
3. Loslegen
Wir sind für Sie während der gesamten Weiterbildung telefonisch oder per Mail erreichbar und begleiten Sie durch Ihren Lernfortschritt.

4. Zertifikat erhalten

Nach spätestens sechs Monaten erhalten Sie mit erfolgreichem Abschluss der Online‒Prüfung das Teilnahmezertifikat der GFI‒Akademie.
Sie möchten die Weiterbildung zur Schulbegleitung direkt
buchen?
Sehr gerne. Wir begleiten Sie durch die Onlineanmeldung und haben die wichtigsten Vorteile für Sie direkt zusammengefasst:
Flexible Lernen - wo, wann und wie es zu Ihrem Leben passt
Mit unserer modernen Online-Lernplattform und der dazugehörigen App gestalten Sie Ihr Lernen so, wie es am besten in Ihren Alltag passt. Egal ob Sie berufstätig sind, sich in Elternzeit befinden oder auf Jobsuche sind – Sie entscheiden, wann und wo Sie lernen. Ob Zuhause oder unterwegs, morgens oder abends, 5 Stunden pro Woche oder 30 – Sie bestimmen Ihr Lerntempo.
Optimal vorbereitet für Ihren neuen Beruf
Bei uns werden Sie Schritt für Schritt an die Anforderungen der Schulbegleitung herangeführt. Unsere praxisorientierten Inhalte bereiten Sie gezielt auf Ihren neuen beruflichen Alltag vor. Dabei profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und unserem Wissen, das wir verständlich und anwendungsnah weitergeben.
Persönliche Betreuung durch die GFI-Akademie
Uns ist bewusst, dass Online-Lernen nicht nur Vorteile hat, sondern auch Hürden mit sich bringen kann. Deshalb stehen wir Ihnen während der gesamten Weiterbildung zur Seite – auch außerhalb der Lernplattform. Sie erhalten eine direkte Ansprechperson, die Sie individuell unterstützt und Sie professionell zu Ihrem zertifizierten Abschluss begleitet.
Die Weiterbildung zur Schulbegleitung zum Einstiegspreis von
1238,40 €
oder
206,40 € monatl.
Sie entscheiden, ob Sie die Weiterbildung direkt, oder in Raten zahlen möchten.
  • Flexibles Lernen, das sich Ihrem Alltag anpasst
  • Praxisorientierte Inhalte für eine gezielte Vorbereitung
  • Persönliche Betreuung durch unser erfahrenes Team

Stimmen aus der Schulbegleitung

Das sagen unsere Teilnehmenden

z.B. zu unserer ADHS Lektion

Mehr als nur an der Oberfläche kratzen

Häufig kratzen Onlineschulungen nur an der Oberfläche. Unsere Schulung ist aufwendig erarbeitet, mit 120 Stunden Videomaterial von den Grundlagen bis zu vielen Möglichkeiten der Vertiefung.

Beispiele direkt in der Praxis anwenden

Videokurse zu häufig sehr theorielastig . Das gibt’s bei uns nicht. Wir bieten vielzählige Beispiele zur Reflexion und direkten Anwendung in Ihrem Berufsalltag.

Materialien für jeden Lerntyp

Hören, Sehen oder Lesen? Uns ist es wichtig, verschiedene Lerntypen anzusprechen. Bei uns erhalten Sie neben den Videos schriftliches Material sowie Empfehlungen für Websites und Videos.
Die häufigsten Fragen
Für wen eignet sich der Kurs?
Die Weiterbildung eignet sich für alle Menschen , die in der Schulbegleitung als Nicht-Fachkraft tätig sind oder es werden wollen.
Welche Teilnahmevoraussetzungen gibt es?
Für die Weiterbildung benötigen Sie keine Vorkenntnisse. Sie benötigen lediglich einen Computer mit einem Internetzugang oder ein Handy, über das Sie die App runterladen können.
Welche beruflichen Perspektiven habe ich nach dem Kurs?
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Kurses erhalten Sie das Zertifikat und können direkt als Schulbegleiter oder Schulbegleiterin starten.
Was ist, wenn mir die Zeit nicht ausreicht?
Der Kurs ist so konzipiert, dass er in fünf-sechs Monaten gut absolviert werden kann. Dennoch kann es passieren, dass etwas dazwischen kommt und sich der Abschluss verzögert. In diesem Fall sind wir als Ansprechpartner für Sie da.
Wie bekomme ich einen Bildungsgutschein?
Den Bildungsgutschein erhalten Sie von der Agentur für Arbeit und können ihn anschließend bei uns einlösen.
Bekomme ich mit dieser Weiterbildung mehr Gehalt?
Das Ist von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Informieren Sie sich bei Ihrem Arbeitgeber. Bei der GFI bspw. besteht die Möglichkeit mit einer solchen abgeschlossenen Ausbildung eine höher Eingruppierung zu erhalten.

Kontakt zur GFI-Akademie

Jetzt direkt kontaktieren!

© 2024 GFI Verwaltungsgesellschaft mbH. Alle Rechte vorbehalten